Dienstag, 5. Juli 2016

Chili für Leute, die Chili nicht so scharf mögen

Mein Geburtstagschili von heute

Ich selbst esse nicht gerne sehr scharf gewürzte Dinge. Mein Sohn Marius hat früher oft gesagt, Mamas Chili ist kein Chili, sondern Bohneneintopf à la Mama. Nun ja.

Heute war Ines zu Besuch da, und Ines isst auch lieber Dinge, die nicht so scharf gewürzt sind .. und Jürgen kann sich ja immer etwas Tabasco drüber träufeln, wenn er möchte, der steht ja in meinen Gewürzregal.



Zuerst habe ich etwas Olivenöl in meine Pfanne getan, danach eine Dose schwarze Bohnen und eine Dose Kidneybohnen, anschließend 6 klein geschnittene Paprikaschoten, zwei grüne, zwei rote und zwei gelbe. Dann kam eine Tube Tomatenmark dazu und anschließend 12 in Scheiben geschnittene Pfefferwürstchen. Dann habe ich ordentlich Paprika edelsüß und nur jeweils einen Hauch Chilipulver und Cayennepfeffer und ein bisschen mehr schwarzen Pfeffer drüber gestreut, dann noch ganz wenig Tabasco. Dann alles ca. 20 Minuten kochen lassen .. mit Deckel drauf. Zwischendurch habe ich eine Tasse Wasser nachgegossen, weil es sonst zu trocken geworden wäre. ... Dazu gab es aufgebackene Baguettes, die langen.

Guten Appetit
Renate

Ich freu mich auf Kaffeeklatsch

- Hab nämlich heute Geburtstag -

 Jürgen holt gerade unsere Freundin Ines ab, mit der wir ein paar Stunden zusammen feiern werden.

Ich bin nämlichheute 63 geworden.

Ich bin nicht die perfekte Bäckerin, deshalb habe ich den leckeren Vanille-Kirsch-Kuchen links gestern bei Netto fertig gekauft und nur aufgetaut.

 Dazu gibt es noch Obsttörtchen mit frischen roten Johannisbeeren, einfach mit Tortenguss. Das ist nicht schwer, das schaffe sogar ich.

Und Schlagsahne darf natürlich nicht fehlen.

 So ... Kaffee ist fertig .. Ines ist da ... nun gibt es Kaffeeklatsch.

LG
Renate

Montag, 4. Juli 2016

Reste-Essen

Habe heute die Sauerampfer-Soße und das Kohlrabi-Gemüse aufgebraucht

 Zuerst habe ich den Rest Sauerampfer-Soße von neulich in eine Pfanne getan, etwas Olivenöl dazu und noch eine Tasse Wasser. Dann habe ich eine Portion Kartoffeln geschält und in Scheiben dazwischen geschnitten. Danach kam ein Paket Hähnchengeschnetzeltes dazu. Das gibt es bei Netto, wo ich heute einkaufen war.

Dann mit Deckel drauf kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind, zwischendurch mehrmals umrühren.

 Kurz bevor das Essen in der Pfanne gar war, habe ich den Kohlrabi-Rest nur mit ganz wenig Wasser und etwas Olivenöl in einem Topf aufgewärmt.

Dazu gab es noch ein bisschen frisches Obst für uns, nämlich grüne Trauben, Erdbeeren und Johannisbeeren.

Den Nachtisch an sich hatten wir schon nachmittags, weil ich ja kein Eisfach im Kühlschrank habe, nämlich ein Vanille-Eis mit frischen Erdbeeren .. siehe unten.


Guten Appetit und außerdem gute Nacht für heute

LG
Renate

Sonntag, 3. Juli 2016

Nudeln mit Blubb ...

... dazu einfach Spiegeleier und Tomatensalat

Unser Mittagessen heute war super einfach zu machen.

Schon gestern habe ich uns eine Packung Rahmspinat in einer Schüssel zum Auftauen in den Kühlschrank gestellt.

Heute habe ich zuerst eine halbe Tüte Nudeln (Penne) in Salzwasser gar gekocht, dann Rapsöl in eine Pfanne gegeben, die Nudeln und den aufgetauten Rahmspinat dazu, durchbraten, fertig.


Dazu gab es eine große Portion Spiegeleier .. eins für Boomer .. ganz viele für meinen Mann, der heute richtig Hunger hatte, hat er gesagt .. und drei für mich. Die habe ich einfach in Rapsöl gebraten und nur mit dem Salzstreuer leicht gesalzen.

Auch der Tomatensalat dazu war ganz einfach. Nur für jeden 1 1/2 Tomaten klein schneiden, etwas Rapsöl drüber tun und mit Tomatengewürzsalz würzen, umrühren, fertig.




Guten Appetit
Renate

Samstag, 2. Juli 2016

Hähnchenschenkel mit Sauerampfer-Zwiebel-Soße

- Dazu Kohlrabi und Salzkartoffeln -

 Heute habe ich für uns mal was mit frischem Sauerampfer von unserer Weide gekocht. Der kam nämlich in die Soße mit rein.

Ich habe uns zunächst einmal eine Portion Salzkartoffeln als eine Beilage gemacht.



 Die zweite Beilage war Kohlrabi-Gemüse. Dazu habe ich in relativ wenig Wasser mit 2 Teelöffeln Salz, etwas getrockneter Petersilie und ein wenig Rapsöl zwei sehr große geschälte Kohlrabiköpfe in Stückchen weich gekocht. Der war sehr reichlich, davon gibt es irgendwann die Tage noch einen Rest.

 Dann habe ich in meiner großen Pfanne 1/4 Liter Wasser mit 2 Paketen Rahmsoße und einem Becher Schmand mit dem Schneebesen fein gerührt und da drei große Hähnchenschenkel rein gelegt, die mit Salz und Paprika edelsüß gewürzt.

Dann habe ich eine große weiße Zwiebel geschält und in Stücke geschnitten und auf der Hähnchenpfanne verteilt. Danach habe ich eine kleine Dose Sauerampfer gründlich gewaschen und klein gerupft auch auf der Hähnchenpfanne verteilt. Dann alles ca. 45 Minuten gar köcheln lassen.

Die Hähnchenschenkel habe ich dann aus der Pfanne genommen und die Soße in eine Schüssel getan. Davon ist auch ein großer Rest übrig geblieben, den ich die Tage verarbeiten werde.

So knackig sieht übrigens aktuell der Sauerampfer auf unserer Weide aus, der mich dazu inspiriert hat, mal was damit zu kochen. Er gibt ein fein-säuerliches Aroma für eine Soße.

Guten Appetit
Renate

Mit Glück ist Krebs bald heilbar

Und zwar mit der Immuntherapie


Ich las gestern etwas in der Mitgliedszeitschrift der AOK darüber.

Es sind deutsche Ärzte, die dabei sind, eine Immuntherapie zu entwickeln und ernsthaft daran glauben, dass Krebs so bald heilbar ist.

Es stand der Link zu einer Website dabei, den ich hier zum Vertiefen für alle, die davon betroffen sind, gern verlinken möchte.


Auch jetzt werden schon viele Menschen recht erfolgreich so behandelt, aber noch steckt diese Forschung halt in den Kinderschuhen, was sich nach Aussagen der Ärzte aber schon bald ändern könnte.

LG
Renate

Was Neues fertig Gekauftes

Mir war mal so

 Bis auf dass ich die Wurst gebraten habe, gab es bei uns gestern mal Fertig-Küche. Mir war mal so, als ich bei Aldi eine neue Sorte Kartoffelsalat entdeckte, die ich noch nicht kannte.

Das ist die links in der Schüssel.

Er nennt sich Wedges-Salat mit Speckwürfeln.

Dazu habe ich noch zwei Grillsoßen, nämlich Hot Chili für den Jürgen und Barbecue für uns beide mitgenommen.

Dann hatten wir noch Berner Würstchen, also diese Bratwurst mit Käse drin, die mit Bacon umwickelt ist.

Es lag insgesamt für mein Gefühl alles ein bisschen schwer im Magen, aber war trotzdem lecker.

Inzwischen habe ich es verdaut.

Heute werde ich sicher was Leichteres kochen.



Guten Appetit
Renate